Aktuelle Pressemitteilungen
Als eine der wichtigsten Verbraucherschutzorganisationen Deutschlands informiert der Bund der Versicherten e. V. (BdV) regelmäßig über Entwicklungen im privaten Versicherungsbereich sowie über relevante Gesetzesänderungen.
Sie sind Medienvertreter*in und möchten regelmäßig unsere Pressemitteilungen erhalten? Dann schicken Sie eine E-Mail an presse@bundderversicherten.de, damit wir Sie in unseren Verteiler aufnehmen können.
Lebens- und Rentenversicherung | 30.01.2020
Versicherungslobby schaut mit Zynismus auf das Geschäftsjahr 2019
Download PDF (342.85 KB)Bund der Versicherten verweist auf katastrophales Jahresergebnis für Versicherte
Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) hat gestern Zahlen und Ergebnisse für 2019 vorgestellt und als „ausgesprochen zufriedenstellend“ bezeichnet. Der Bund der Versicherten e. V. (BdV) bewertet das Jahr 2019 aus Sicht der Verbraucher*innen deutlich anders: „Überschussbeteiligungen auf historischen Tiefstständen, Verkauf von Millionen von Altersvorsorgeverträgen und Sicherheitsbedenken bei einem Viertel der Unternehmen sind beängstigend“, erklärt Axel Kleinlein, Vorstandssprecher des BdV. „Gute Unternehmensergebnisse auf Kosten der Versicherten zu bejubeln, das ist zynisch“, fasst Kleinlein die Kritik zusammen.
Lebens- und Rentenversicherung | 29.01.2020
Externe Finanzspritzen als letzte Rettung für Lebensversicherer
Download PDF (342.17 KB)BdV sieht Verbesserungsmöglichkeiten im Referentenentwurf
Lebensversicherer haben im Zuge der anhaltenden Niedrigzinsphase zunehmend Probleme. Um zu gewährleisten, dass sie die Garantieversprechen der Altverträge auch weiterhin einhalten, hat das Bundesministerium der Finanzen (BMF) Anfang des Jahres einen Referentenentwurf veröffentlicht. Dieser soll für externe Kapitalgeber Anreize schaffen, sich an der Finanzierung der Zinszusatzreserve zu beteiligen. Der Bund der Versicherten e. V. (BdV) begrüßt den Entwurf grundsätzlich, sieht aber gleichwohl noch grundlegende Defizite in einigen Punkten. „Diese Verordnungsänderung unterstreicht den Ernst der Lage. Die Lebensversicherer brauchen erneut Unterstützung, um überleben zu können“, erläutert Axel Kleinlein, Vorstandssprecher des BdV.
Sachversicherung | 28.01.2020
Die Sturmsaison ist eröffnet
Download PDF (341.72 KB)Der BdV gibt Tipps zum richtigen Versicherungsschutz
Das Islandtief Kim zieht über Deutschland und sorgt für eine stürmische Woche. Laut Unwetterwarnung des Deutschen Wetterdienstes muss insbesondere in den Höhenlagen und an den Küsten von Nord- und Ostsee mit teils schweren Sturmböen gerechnet werden. "Viele Sturmschäden lassen sich vermeiden, wenn man sein Hab und Gut rechtzeitig in Sicherheit bringt. Kommt es dennoch zu Sachschäden, hilft der richtige Versicherungsschutz", sagt Bianca Boss, Pressesprecherin beim Bund der Versicherten e. V. (BdV).