Altersvorsorge ist wichtiger - alt werde ich zu 100%, berufsunfähig nicht.
So sperrig und kompliziert die Berufsunfähigkeitsversicherung (kurz: BU) auch klingt, sie ist und bleibt eine der wichtigsten Versicherungen. Denn sollte es tatsächlich passieren, dass du deinen Beruf aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr ausüben kannst, kann sie dich vor dem finanziellen Ruin bewahren. Das mag plakativ klingen, entspricht aber tatsächlich der Wahrheit.
Wir vom Bund der Versicherten e. V. (BdV) möchten dir mit unserem Mythen-Check die Angst vor einem Abschluss nehmen.
- KEINE Versicherung
- der Bund der Versicherten e. V.
- eine Verbraucherschutzorganisation
- eine NGO, die sich für die Rechte aller Versicherten einsetzt
- deine neutrale, unabhängige Beratung in Sachen Versicherung
KURZ: DAS BESTE MITTEL GEGEN SCHLECHTE VERSICHERUNGEN
Bu Mythen
„Eine Berufsunfähigkeitsversicherung ist zu teuer und zahlt eh nicht, wenn´s drauf ankommt“ – das sind nur zwei von zahlreichen Mythen, die um die BU kursieren. Und dich bisher vielleicht dazu verleitet haben, das Thema ad acta zu legen. Während des Studiums ist das auch nicht verwerflich, schließlich sind die meisten Student*innen jung und gesund, warum also an Krankheit oder Unfälle denken? Die Lösung verbirgt sich hinter der untenstehenden Karte „Mich wird es schon nicht erwischen“ – leider ist die Antwort wahr…
Weitere bekannte Irrtümer rund um die BU findest du auf den anderen Karten, die die Vorurteile aus Verbraucherschutzsicht aufdecken. Alle Karten kannst du per Mausscrollen umdrehen.
Altersvorsorge ist wichtiger - alt werde ich zu 100%, berufsunfähig nicht.

Altersvorsorge ist wichtiger - alt werde ich zu 100%, berufsunfähig nicht.
Altersvorsorge ist in der Tat wichtig. Doch wenn du für den Fall der Berufsunfähigkeit nicht vorsorgst, wirst du im Fall der Fälle auch deine Altersvorsorge nicht weiterführen können. Denn wer soll das bezahlen?

Der gesetzliche Schutz reicht doch aus.

Der gesetzliche Schutz reicht doch aus.
Tut er leider nicht. Du bekommst in der Regel keine Erwerbsminderungsrente! Du erhältst allenfalls dann eine Rente, wenn du in den letzten fünf Jahren vor Eintritt der Erwerbsminderung drei Jahre Pflichtbeiträge in die Rentenversicherung eingezahlt hast.

Zur BU brauch ich immer noch eine Rechtsschutzversicherung - die kann ich mir nicht leisten.

Zur BU brauch ich immer noch eine Rechtsschutzversicherung - die kann ich mir nicht leisten.
Nein, brauchst du nicht. Viele Probleme lassen sich im Vorwege durch eine unabhängige Beratung vermeiden. Dann brauchst du auch keine Rechtsschutzversicherung.

Die nehmen mich eh nicht - ich habe zu viele Vorerkrankungen.

Die nehmen mich eh nicht - ich habe zu viele Vorerkrankungen.
Vorerkrankungen können tatsächlich ein Problem sein. Entweder nimmt dich keine Versicherung oder schließt viele Erkrankungen aus oder will eine viel höhere Prämie. Wir haben daher Tipps für dich, wie man dieses Problem angehen kann.

Ich habe als Studierende*r doch noch gar keinen Beruf.

Ich habe als Studierende*r doch noch gar keinen Beruf.
Das macht nichts. Versicherer prüfen im Leistungsfall nach weitverbreiteten Klauseln am Markt entweder ob du das mit Deinem Studium angestrebte Berufsbild ausüben kannst oder ob du in der Lage bist, das aktuelle Studium fortzusetzen.

Der private BU-Versicherer darf die Leistungen kürzen, wenn ich auch eine gesetzliche Erwerbsminderungsrente bekomme.

Der private BU-Versicherer darf die Leistungen kürzen, wenn ich auch eine gesetzliche Erwerbsminderungsrente bekomme.
Nope, das ist Blödsinn. Was privat ist, bleibt privat und wird nicht angetastet, sondern vollständig ausgezahlt – wie auch eventuelle gesetzliche Leistungen.

Mich wird es schon nicht erwischen.

Mich wird es schon nicht erwischen.
Schön wär´s. Aber jede*r Vierte wird berufsunfähig. Also kümmer dich lieber um diesen Schutz.

Wenn’s drauf ankommt, zahlt die Versicherung sowieso nicht.

Wenn’s drauf ankommt, zahlt die Versicherung sowieso nicht.
Na ja, so pauschal kann man das nicht sagen. Aber damit es später keine Probleme gibt, solltest du dich schon bei der Auswahl einer BU anbieterunabhängig und neutral beraten lassen – Komm doch am besten zu uns!

Ich habe schon eine Unfallversicherung, die reicht!

Ich habe schon eine Unfallversicherung, die reicht!
Schön, dass du eine Unfallversicherung hast. Die leistet aber nur, wenn du eine Invalidität nach einem Unfall nachbehältst. Krankheiten sind gar nicht versichert und die führen meistens zur Berufsunfähigkeit. Da hilft also doch nur eine BU!

Als Akademiker*in werde ich nicht berufsunfähig. Im schlimmsten Fall lande ich im Rollstuhl - da kann ich auch noch weiterarbeiten.

Als Akademiker*in werde ich nicht berufsunfähig. Im schlimmsten Fall lande ich im Rollstuhl - da kann ich auch noch weiterarbeiten.
So einfach ist das nicht. Auch Akademiker*innen sind vor psychischen Erkrankungen wie Burn-Out, Erkrankungen des Bewegungsapparates, Krebs- sowie Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Unfällen nicht gefeit. Und genau diese Ursachen führen am häufigsten zur Berufsunfähigkeit!

BU immer mit einem Altersvorsorgevertrag koppeln ist doch super - dann kriege ich ja wenigstens was raus!

BU immer mit einem Altersvorsorgevertrag koppeln ist doch super - dann kriege ich ja wenigstens was raus!
Ja, das finden Versicherungen auch. Wir aber nicht! Warum? Zum einen ist der Beitrag dann noch höher, zum anderen solltest du das Geld für deine Altersvorsorge grundsätzlich nicht in Versicherungsprodukte stecken. Trenne Versicherungen und Geldanlage!

Eine BU ist zu teuer!

Eine BU ist zu teuer!
Ja, die BU ist nicht günstig. Aber existenziell – und deshalb führt an ihr kein Weg vorbei. Und darum ist es auch umso wichtiger, dass man sich in jungen Jahren um den Schutz kümmert. Dann ist sie noch günstig. Vielleicht lohnt es sich auch, Omas, Opas oder die Eltern mit ins Boot zu holen, um die Beiträge zu bezahlen.

Der gesetzliche Schutz reicht doch aus.
Zur BU brauch ich immer noch eine Rechtsschutzversicherung - die kann ich mir nicht leisten.
Die nehmen mich eh nicht - ich habe zu viele Vorerkrankungen.
Ich habe als Studierende*r doch noch gar keinen Beruf.
Der private BU-Versicherer darf die Leistungen kürzen, wenn ich auch eine gesetzliche Erwerbsminderungsrente bekomme.
Mich wird es schon nicht erwischen.
Wenn’s drauf ankommt, zahlt die Versicherung sowieso nicht.
Ich habe schon eine Unfallversicherung, die reicht!
Als Akademiker*in werde ich nicht berufsunfähig. Im schlimmsten Fall lande ich im Rollstuhl - da kann ich auch noch weiterarbeiten.
BU immer mit einem Altersvorsorgevertrag koppeln ist doch super - dann kriege ich ja wenigstens was raus!
Eine BU ist zu teuer!
Leitfaden
FRAG KEINE VERSICHERUNG, FRAG UNS!
Welche Versicherungen brauchst du tatsächlich? Und welche davon schützt dich so, wie du es dir wünschst? Im Gespräch mit Versicherungsvermittlern, also Versicherungsvertretern oder -maklern, wirst du häufig nicht die richtige Antwort bekommen, aber sie wissen, wie man jemanden besoffen redet.
Wir kennen die Schwachpunkte in Versicherungsprodukten und wissen, wie du dich davor schützen kannst.

Ich will nur eine BU, fürs Alter sorge ich anders vor!
Ich beantworte alle Gesundheitsfragen vollständig und wahrheitsgemäß und verschweige nichts - egal was der Versicherungsvermittler sagt.
Ich nehme mir Zeit beim Vertragsabschluss und schlafe nochmal eine Nacht drüber, bevor ich unterschreibe.
Ich hole mir mehrere Angebote ein. Ich kaufe ja auch nicht gleich das erste Auto, das ich sehe.
Ich mache mir vorher Gedanken, in welcher Höhe ich die Absicherung benötige.
Ich schaue vorher im BdV-Infoblatt „Berufsunfähigkeit“, welche Kriterien bei der BU für mich wichtig sind.
JOIN

Lästig, aber wahr: Das Thema Versicherung wird dich dein ganzes Leben lang begleiten. Auch wahr:
Versicherungsunternehmen sind nicht deine Freunde.
Das macht aber nichts, du hast ja uns – wenn du willst. Wir sind die Versichertenschützer unter den Verbraucherschützern.
Als BdV-Mitglied bist du mit den Versicherungen auf Augenhöhe, genießt Waffengleichheit bei Auseinandersetzungen – und natürlich eine beruhigende Beratungsflatrate rund um private Versicherungen. All you can ask, sozusagen.
Schau dich gern mal auf unserer Website um – oder klick dich direkt zum Mitgliedsantrag.