Pressemitteilungen
Der Bund der Versicherten e. V. (BdV) äußert sich als Deutschlands größte Verbraucherschutzorganisation zu allen Fragen, Themenfeldern und Entwicklungen im privaten Versicherungsbereich.
Unsere Expertinnen und Experten schreiben regelmäßig Pressemitteilungen zu einzelnen Versicherungssparten, Servicethemen oder Gesetzesänderungen. Seien auch Sie gut informiert.
Sie sind Medienvertreter und möchten regelmäßig unsere Pressemitteilungen erhalten, schicken Sie gern eine E-Mail an presse@bundderversicherten.de.
Gut informiert durch den BdV!
Sachversicherung | 06.02.2020
Mit schwarzen Versicherungskennzeichen in die neue Moped-Saison
Download PDF (341.89 KB)Auch E-Scooter und bestimmte E-Bikes und Pedelecs unterliegen der Versicherungspflicht
Roller-, Mofa- und Mopedfahrer*innen kennen es bereits: zum 1. März beginnt für sie das neue Versicherungsjahr 2020/2021. Damit müssen Fahrzeughalter*innen für ihr Fahrzeug auch ein neues Versicherungskennzeichen besorgen. Denn nur mit einem gültigen Kennzeichen dürfen sie sich mit ihrem Fahrzeug im Straßenverkehr bewegen. „Wer den Austausch vergisst, verliert den Versicherungsschutz und macht sich strafbar“, erklärt Bianca Boss, Pressesprecherin beim Bund der der Versicherten e. V. (BdV). Was viele Zweiradbegeisterte nicht wissen: Auch Zweiräder, wie z. B. Pedelecs und E-Bikes, mit einer Geschwindigkeit von mindestens 25 km/h und höchstens 45 km/h müssen versichert sein. Nicht jedoch E-Bikes mit einer Geschwindigkeit von mindestens 6 km/h und höchstens 20 km/h. E-Scooter unterliegen als sogenannte Elektrokleinst-Kfz immer der Versicherungspflicht. Sie dürfen nur mit einer gültigen Versicherungsplakette in Betrieb genommen werden.
Sachversicherung | 28.01.2020
Die Sturmsaison ist eröffnet
Download PDF (341.74 KB)Der BdV gibt Tipps zum richtigen Versicherungsschutz
Das Islandtief Kim zieht über Deutschland und sorgt für eine stürmische Woche. Laut Unwetterwarnung des Deutschen Wetterdienstes muss insbesondere in den Höhenlagen und an den Küsten von Nord- und Ostsee mit teils schweren Sturmböen gerechnet werden. "Viele Sturmschäden lassen sich vermeiden, wenn man sein Hab und Gut rechtzeitig in Sicherheit bringt. Kommt es dennoch zu Sachschäden, hilft der richtige Versicherungsschutz", sagt Bianca Boss, Pressesprecherin beim Bund der Versicherten e. V. (BdV).
Sachversicherung | 07.11.2019
Der Sommer-Winterreifen-Tausch beginnt
Download PDF (341.1 KB)Bei falscher Bereifung drohen Auswirkungen auf den Kfz-Versicherungsschutz
Noch lässt der Winter in Deutschland auf sich warten, aber spätestens, wenn Frost und Schnee Einzug halten, sollten Autofahrer*innen an die Winterbereifung denken. Einen Stichtag, bis zu dem die Winterreifen aufgezogen sein müssen, gibt es nicht, aber Autofahrer*innen müssen ihr Fahrverhalten den Witterungseinflüssen anpassen – und dazu gehört auch eine ordnungsgemäße Bereifung. „Wer bei Eis und Schnee mit Sommerreifen unterwegs ist, riskiert im Schadenfall deutliche Leistungskürzungen in der Kaskoversicherung“, warnt Bianca Boss, Pressesprecherin des Bund der Versicherten e. V. (BdV).