35. Wissenschaftstagung
"Reform der geförderten privaten Altersvorsorge – wichtiger denn je"
Mit dem Auseinanderbrechen der Regierungskoalition sind viele Reformvorhaben zwar zum Stillstand gekommen – doch die Frage, wie private Altersvorsorge zukunftsfest gestaltet werden kann, ist wichtiger denn je.
Der Reformvorschlag des Bundesministeriums für Finanzen zur steuerlich geförderten privaten Altersvorsorge hatte eine neue Dynamik in die Debatte um dringend notwendige leicht zugängliche Vorsorgemöglichkeiten gebracht, die nach dem Scheitern der Riester-Rente längst überfällig ist.
Auf unserer Tagung machen wir eine Bestandsaufnahme und analysieren die aktuellen parteipolitischen Positionen. Wir blicken aber auch auf zentrale Elemente und Knackpunkte der Reform, etwa die Frage, wie nach dem Desaster der Riesterrente das Vertrauen enttäuschter Verbraucher*innen in geförderte Altersvorsorgeprodukte zurückgewonnen werden kann. Wurden die richtigen Lehren aus Riester- und Rürup-Produkten gezogen? Wie kann eine selbstorganisierte Altersabsicherung der Bürgerinnen und Bürger gelingen? Wer zertifiziert und wer kontrolliert die Produkte und welche Rolle spielen Vertrieb und unabhängige Beratung? Wie wirken sich die demografische Entwicklung und das Langlebigkeitsrisiko auf Tarifierung und Rentenbezug aus? Wo steht das zukünftige Altersvorsorgeprodukt im internationalen Vergleich?
Darüber diskutieren wir auf der BdV-Wissenschaftstagung mit Expert*innen aus Wissenschaft, Politik, Verbraucherschutz und Versicherungswirtschaft.
Die 35. Wissenschaftstagung des Bund der Versicherten e. V. (BdV) findet am 01. und 02. April 2025 in den Räumen des Vereins in Hamburg-Bahrenfeld statt.