Ratgeber Le­­b­ens­­­ver­­­sich­­er­­­ung

 Eine Frau mit gelber Mütze steht mit geschlossenen Augen vor einer grün berankten Wand.

Ka­pi­tal­le­bens­ver­sich­er­ungen - weg damit!

Wir raten von kapitalbildenden Lebens- und Rentenversicherungen ab. Dabei gilt für Kapitallebensversicherungen und private Rentenversicherungen das Gleiche wie für fondsgebundene Lebensversicherungen und Rentenversicherungen (Fondspolicen): Sie sind schlichtweg ungeeignet für die Altersvorsorge!

Drei wesentliche Punkte machen die Kapitallebensversicherung so unattraktiv : Ihr Konstrukt ist intransparent, sie hat eine nahezu unterirdische Rendite und in der Ansparphase ist sie denkbar unflexibel.

Zudem verstecken sich in den unvorteilhaften Altersvorsorgeverträgen „Versunkene Kosten“ – eine Psychofalle, auf die Sie nicht hereinfallen sollten.

Spannend in Sachen Lebensversicherung ist auch die Frage: Wie geht es weiter im Vertrieb von Lebensversicherungen? Dr. Christian Gülich, EU Policy Officer beim BdV und Vize-Präsident von BETTER FINANCE, beantwortet die Frage aus europäischer Perspektive.

Sie haben bereits eine Kapitallebensversicherung abgeschlossen? Prüfen Sie mithilfe unseres kostenlosen Entscheidungshilferechners, ob es sinnvoll ist, diese fortzuführen, zu kündigen oder beitragsfrei zu stellen.

Tipps zum Ausstieg:

Wenn Sie aus Ihrer kapitalbildenden Lebens- und Rentenversicherungen aussteigen möchten, finden Sie in unserem Infoblatt wichtige Tipps.

Infoblatt

Artikel zum Thema

Blick aus der Vorgelperspektive: Mehrere Personen spazieren auf einer Straße in der Stadt. | © Aurelien Romain / Unsplash

Europa / Lebensversicherung

02.12.2024

Angemessener Kundennutzen in der Lebensversicherung: Neue Referenzwerte zielführend?

Die Diskussion um den „angemessenen Kundennutzen“, das heißt ein angemessenes Preis-Leistungs-Verhältnis („Value for Money“), in der Lebensversicherung hält an. Sie war ein Schwerpunkt auf den Jahreskonferenzen der deutschen und der europäischen Versicherungsaufsichten im November 2024. Branchenvertreter*innen sehen die vorgeschlagenen Präzisierungen zur Messung des „angemessenen Kundennutzens“ mittels Referenzwerten kritisch. Der BdV antwortet hierauf

Eine Gruppe von Menschen sitzen in einem Büro, während eine Frau begeistert die Hand hebt und einen High Five gibt.

Lebensversicherung / Altersvorsorge / Verbraucherschutz

01.10.2024

Schlechte Rendite bei Liechtensteiner Lebens- oder Rentenversicherungen: BdV prüft Ihr Rücktrittsrecht

In der Hoffnung auf hohe Renditen haben zahlreiche Bundesbürger*innen in fondsgebundene Lebens- und Rentenversicherungen (sogenannte Fondspolicen) aus Liechtenstein investiert. Mit der jährlichen Standmitteilung oder spätestens bei Vertragsablauf stellen jedoch viele fest, dass die Fondspolice nicht wunschgemäß performed hat. Kursverluste und hohe Kosten führen dazu, dass die Rendite deutlich hinter den Erwartungen zurückbleibt. Oft bekommen Versicherte sogar weniger als die Summe der eingezahlten Prämien.

Auf dem Bild ist ein Seil mit einem Knoten zu sehen vor einem verschwommenen Hintergrund, der Wasser und einen Hafen erkennen lässt | © Max Saeling/Unsplash

Altersvorsorge / Lebensversicherung

11.01.2024

Welche Möglichkeiten haben Verbraucher*innen, wenn sie von Versicherungsmakler*innen falsch beraten worden sind?

Wenn Versicherungsmakler falsch beraten, kann das teure Folgen haben. Wer sich falsch beraten fühlt, kann oft Schadenersatz fordern. Dieser Ratgeber erklärt, welche Ansprüche Verbraucher*innen haben und wie der BdV dabei unterstützt.

Das Bild zeigt einen Jungen, der auf einer Fahrbahn fröhlich auf dem Mittelstreifen springt | © Alvin Mahmudov/Unsplash

Privathaftpflichtversicherung / Berufsunfähigkeitsversicherung / Risikolebensversicherung / Lebensversicherung / Pflegeversicherung / Unfallversicherung

02.11.2023

Die richtigen Versicherungen für die ganze Familie

Die Familie ist für 77 Prozent der Bevölkerung der wichtigste Lebensbereich, noch vor Beruf und Freundeskreis – zu diesem Ergebnis kommt der Familienreport 2020 des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMSFJ). Bei Eltern mit minderjährigen Kindern sind es sogar 91 Prozent. Doch sobald die Familie wächst, steigt auch der Absicherungsbedarf. Dabei stellen sich frischgebackene Eltern natürlich die Frage, welche Versicherungen sie für ihre Familie brauchen. Wir geben Antworten.

Auf dem Bild sieht man eine Frau, die sich die Hand vors Gesicht hält. | © Tabitha Turner / Unsplash

Lebensversicherung / Risikolebensversicherung

03.08.2023

Kapitallebensversicherungen – mehr „cringe“ geht nicht

Vorsorgen ist eine gute Sache: fürs Alter, für die Familie, für den Notfall. Dabei sollte man jedoch auf das richtige Vehikel setzen. Welches das ist, hängt vom individuellen Bedarf und den Bedürfnissen ab. Aber eins ist sicher: Eine Kapitallebensversicherung ist es nicht.

Das Bild zeigt 10 abgebrannte Streichhölzer | © Anne Nygard/Unsplash

Allgemeine Versicherungsthemen / Rentenversicherung / Lebensversicherung

20.04.2023

Top Ten der unsinnigen Versicherungen

Es ist wichtig, gut und vor allem bedarfsgerecht versichert zu sein. Dafür setzen wir uns als Verbraucherschützer*innen täglich ein. Aber nicht jede Versicherung ist für jede Verbraucherin oder jeden Verbraucher sinnvoll. Einige Versicherungen braucht sogar niemand. In diesem Blogbeitrag stellen wir die zehn unsinnigsten Versicherungen vor.

In der reflektierenden Scheibe eines Schaufensters ist das Stadtgeschehen und das Wort "Sale" zu sehen. | © Markus Spiske / Unsplash

Lagebesprechung / Altersvorsorge / Lebensversicherung / Verbraucherschutz

21.03.2023

Allianz fürs Leben? – ein Nachtrag

Die Allianz denkt über den Verkauf von Lebensversicherungsbeständen nach – doch was bedeutet das für die Kundschaft? Dieser Beitrag beleuchtet die Hintergründe des Run-Offs, Probleme in der IT der Versicherer und die Risiken für Verbraucher*innen.

Auf dem Bild sieht man den Vorstand Stephen Rehmke | © Valeska Achenbach

Lagebesprechung / Altersvorsorge / Lebensversicherung / Verbraucherschutz

15.03.2023

Was läuft schief bei Proxalto?

Der Lebensversicherer Proxalto macht aktuell von sich reden. Immer mehr Kund*innen beschweren sich, weil sie auf die Auszahlung Ihrer Renten warten. Was bei Proxalto los ist und was betroffene Verbraucher*innen tun sollten, erläutert BdV-Vorstand Stephen Rehmke im Interview.

Das Bild zeigt blaue Leuchtbuchstaben, die EXIT und einen Pfeil schräg nach rechts unten zeigen | © Dustin Tramel / Unsplash

Lagebesprechung / Altersvorsorge / Lebensversicherung / Verbraucherschutz

13.03.2023

Damals und heute – Allianz fürs Leben?

Gerüchte über mögliche Abwicklungspläne der Allianz sorgen für Aufsehen. Was steckt hinter den Spekulationen, und was bedeutet das für Ihre Lebensversicherung? Warum sich Versicherte Gedanken über Alternativen machen sollten.

von 2

Wir helfen gerne!

Sollten Sie keine Antwort auf Ihre persönliche Frage finden, wenden Sie sich an unser Beratungsteam.

Einfach gut beraten