Privathaftpflichtversicherung

Ein echtes Muss - die private Haftpflichtversicherung
Auf eine private Haftpflichtversicherung sollte niemand verzichten. Denn wer eine andere Person verletzt oder deren Besitz beschädigt, muss dafür haften. Daher hat die Haftpflichtversicherung auch ihren Namen: Sie schützt Sie gegen die wirtschaftlichen Folgen der gesetzlichen Haftpflicht. Sie kommt für Schäden auf, die Sie anderen schuldhaft zugefügt haben und wehrt Schadensersatzansprüche ab, die jemand zu Unrecht gegen Sie erhebt. Insoweit ist die Haftpflichtversicherung auch eine Art Rechtsschutzversicherung.
Wer braucht eine Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht?
Besitzen Sie beispielsweise ein unbebautes Grundstück oder vermieten Sie eine Eigentumswohnung, benötigen Sie zusätzlich zur Privathaftpflichtversicherung eine Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung.


Tierhaftpflichtversicherung - wichtig für alle Tierhalter
Wenn Sie einen Hund oder ein Pferd besitzen, gehört für Sie die Tierhaftpflichtversicherung zu den wichtigsten privaten Versicherungsverträgen. Denn nur zahme Kleintiere, wie beispielsweise Katzen, sind über die Privathaftpflichtversicherung mitversichert.
Der Teufel steckt im Detail!
Oft verkehren sich vermeintlich alltägliche Unternehmungen in brenzlige Situationen, die man sich zuvor nicht als potenzielles Risiko ausgemalt hätte. Hier einige Beispiele:
Ärger beim Umzug: Wer haftet für Schäden?
Wenn das ausgeliehene Partyzelt kaputtgeht – wann zahlt die Privathaftpflichtversicherung und was ist zu beachten?
Darauf sollten Studierende zum Semesterstart achten
Wenn Geliehenes zu Bruch geht …
Weitere Infos:
Unsere Mitglieder finden empfehlenswerte Tarife für eine private Haftpflichtversicherung im Mitgliederportal.
Noch kein Mitglied? Informieren Sie sich hier über die BdV-Vorteile:
Artikel zum Thema

Allgemeine Versicherungsthemen / Privathaftpflichtversicherung / Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht / Wohngebäude / Hausratversicherung
05.02.2025
Umgestürzter Baum: Wann zahlt welche Versicherung?
Schäden durch umstürzende Bäume können schnell teuer werden, ganz gleich, ob sie am eigenen Haus, auf dem benachbarten Grundstück oder im Garten entstehen. Ob ein Baum fällt, weil er durch einen Sturm umgeweht wird, oder aufgrund von Schwäche und Mängeln, spielt bei der Frage, welche Versicherung für Schäden aufkommt, eine entscheidende Rolle. Ebenso wichtig ist, was in den Versicherungsbedingungen steht. In diesem Ratgeber erfahren Sie, welche Versicherungen in den jeweiligen Fällen Schutz bieten und was Sie beachten sollten, um im Schadenfall abgesichert zu sein.

Allgemeine Versicherungsthemen / Privathaftpflichtversicherung
08.01.2025
Büroschlüssel verloren: Haftpflicht greift nicht immer!

Privathaftpflichtversicherung / Allgemeine Versicherungsthemen
14.11.2024
Bagatellschaden in der Privathaftpflichtversicherung – melden oder nicht?
Wenn im Alltag Missgeschicke passieren, ist der erste Gedanke oft: „Zum Glück bin ich versichert!“ Denn die Privathaftpflichtversicherung springt ein und übernimmt die Kosten, wenn man anderen versehentlich einen Schaden zufügt. Aber nicht immer ist es sinnvoll, die Versicherung in Anspruch zu nehmen. In diesem Ratgeber erfahren Sie, warum Verbraucher*innen bei kleineren Schäden – sogenannten Bagatellschäden – gut abwägen sollten, ob sich eine Meldung bei der Versicherung wirklich lohnt und wann es besser ist, die Kosten selbst zu übernehmen.

Privathaftpflichtversicherung / Hausratversicherung / Wohngebäude
08.04.2024
Wohnungsschlüssel spurlos verschwunden – welche Versicherung jetzt zahlt!
Ein verlorener Wohnungsschlüssel ist nicht nur ärgerlich, es kann auch schnell teuer werden. Welche Versicherung wann zahlt und was Mieter*innen und Eigentümer*innen dabei beachten sollten, lesen Sie hier.

Privathaftpflichtversicherung
08.02.2024
Forderungsausfalldeckung – was ist das eigentlich?
In der Versicherungswelt gibt es viele Begriffe, die eigenartig klingen und nicht leicht verständlich sind. Die Forderungsausfalldeckung gehört sicherlich dazu. Was sich dahinter verbirgt und warum sie so wichtig ist, können Sie hier lesen.

Privathaftpflichtversicherung
14.12.2023
Einkaufsbummel mit Folgen – wer haftet bei Schäden im Geschäft?
Ist man mit einem Kind im Rollstuhl unterwegs, fallen einem Hürden auf, die man in Zeiten ohne Rollstuhl nicht bemerkt hat. Beim Einkaufen zum Beispiel ist es häufig so, dass wir Geschäfte meiden (müssen), in denen die Gänge vollgestellt sind oder die Waren so präsentiert werden, dass sie weit in die Durchgangswege ragen. Da stellt sich doch immer mal wieder die Frage: Wenn ich jetzt den Rollstuhl trotzdem durch den Gang schiebe, wer haftet eigentlich, wenn etwas zu Bruch geht?

Allgemeine Versicherungsthemen / Hausratversicherung / Wohngebäude / KFZ-Versicherung / Privathaftpflichtversicherung
09.11.2023
Der Versicherer zahlt nicht? Das können Sie jetzt tun!
Auch das noch – seit Jahren zahlen Sie pünktlich die Versicherungsprämie und wenn Sie sie brauchen, zögert der Versicherer seine Leistung ewig heraus. Oder noch schlimmer: Er weigert sich gleich ganz zu zahlen. Das können Sie tun, um an Ihr Geld zu kommen.

Privathaftpflichtversicherung / Berufsunfähigkeitsversicherung / Risikolebensversicherung / Lebensversicherung / Pflegeversicherung / Unfallversicherung
02.11.2023
Die richtigen Versicherungen für die ganze Familie
Die Familie ist für 77 Prozent der Bevölkerung der wichtigste Lebensbereich, noch vor Beruf und Freundeskreis – zu diesem Ergebnis kommt der Familienreport 2020 des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMSFJ). Bei Eltern mit minderjährigen Kindern sind es sogar 91 Prozent. Doch sobald die Familie wächst, steigt auch der Absicherungsbedarf. Dabei stellen sich frischgebackene Eltern natürlich die Frage, welche Versicherungen sie für ihre Familie brauchen. Wir geben Antworten.

Privathaftpflichtversicherung / Private Krankenversicherung / Reiseversicherung
21.09.2023
Versicherungsschutz: Darauf sollten Studierende zum Semesterstart achten
Wohnungssuche, Semesterticket, Studienplan – bei frischgebackenen Studierenden stehen allerhand To-dos auf dem Zettel. Vor lauter Organisation gerät der Versicherungsschutz schnell in Vergessenheit. Vor allem, weil viele Versicherungen vermeintlich über die Eltern laufen. Doch ob Studierende „familienversichert“ sind oder sich eigenständig versichern müssen, hängt von der jeweiligen Versicherungssparte ab und ist sehr unterschiedlich geregelt. Daher sollten Studierende ihren Versichertenstatus unbedingt überprüfen. Wir nehmen die Kranken- und Haftpflichtversicherung unter die Lupe.