Aktuelle Pressemitteilungen
Als eine der wichtigsten Verbraucherschutzorganisationen Deutschlands informiert der Bund der Versicherten e. V. (BdV) regelmäßig über Entwicklungen im privaten Versicherungsbereich sowie über relevante Gesetzesänderungen.
Sie sind Medienvertreter*in und möchten regelmäßig unsere Pressemitteilungen erhalten? Dann schicken Sie eine E-Mail an presse@bundderversicherten.de, damit wir Sie in unseren Verteiler aufnehmen können.
BdV | 05.06.2023
Was ist der Versicherungskäse des Jahres 2023?
Download PDF (344.53 KB)Bund der Versicherten e. V. (BdV) stellt die Nominierten für das schlechteste Versicherungsprodukt vor
Die Produktschmieden der Versicherer stehen nicht still – doch nicht jeder neue Tarif ist auch wirklich sinnvoll und manche sind sogar totaler Käse. Der Verbraucherschutzverein Bund der Versicherten e. V. zeichnet daher seit 2015 das schlechteste Versicherungsprodukt mit dem Preis „Versicherungskäse des Jahres“ aus. Auch dieses Mal haben Verbraucher*innen, Journalist*innen und Expert*innen zahlreiche Vorschläge eingereicht, aus denen die Jury die drei aussichtsreichsten Kandidaten auf den Negativpreis ausgewählt hat. Zum ersten Mal wird 2023 auch ein Publikumsliebling gewählt.
BdV | 01.06.2023
Lebensversicherungen: 40 Jahre „Legaler Betrug“
Download PDF (344.73 KB)Bund der Versicherten e. V. (BdV) sieht keinen Grund zum Feiern
„Lebensversicherungen sind legaler Betrug.“ Mit diesem Satz verärgerte der BdV in den frühen 1980er-Jahren die Versicherer. Der Verband der Lebensversicherungsunternehmen strengte sogar eine Unterlassungsklage an – und bescherte dem Verbraucherschutzverein damit unfreiwillig einen seiner ersten großen Erfolge. Am 03. Juni 1983 wies das Landgericht Hamburg die Klage ab. „Lebensversicherungen zur Altersvorsorge sind auch 40 Jahre später noch Murks! Das Jubiläum ist für uns kein Grund zum Feiern – im Gegenteil: Nach wie vor vertreibt die Branche diese völlig ungeeigneten Produkte und verhindert so, dass Menschen bedarfsgerecht fürs Alter vorsorgen“, sagt BdV-Vorstandssprecher Stephen Rehmke.
Servicethemen | 26.05.2023
Unwetter und Starkregen über Deutschland
Download PDF (343.86 KB)Bund der Versicherten e. V. (BdV) klärt über Versicherungsschutz auf
Zu Wochenbeginn haben Gewitter im Westen Deutschlands örtlich für Starkregen und Überschwemmungen gesorgt. Viele Verbraucher*innen fragen sich, ob sie für solche Schadenfälle ausreichend versichert sind. Schäden durch Blitzeinschlag, Hagel oder auch Sturmschäden sind durch die normale Wohngebäude- oder Hausratversicherung gedeckt. „Wer sich gegen Überschwemmungen durch Starkregen absichern möchte, benötigt eine Elementarschadenversicherung. Sie kann ergänzend zur Wohngebäude- und Hausratversicherung abgeschlossen werden“, sagt BdV-Vorständin Bianca Boss.