Allgemeine Ver­sich­er­ungs­the­men

Ein Mann sitzt auf einem Stuhl und arbeitet an seinem Laptop.

Was Sie schon immer über Versicherungen wissen wollten …

Nicht alle Fragen zu Versicherungen lassen sich einzelnen Sparten zuordnen – das macht sie aber nicht weniger wichtig. Im Gegenteil: Fragen wie „Wo ist nur … der Versicherungsschein?! Und warum muss ich den überhaupt aufbewahren?“, „Wie sinnvoll sind Ticketversicherungen?“ und „Wie muss ich mich im Schadenfall richtig verhalten?“ haben sich die meisten wohl schon einmal gestellt. Die Antworten finden Sie hier – und dazu noch praktische Tipps für den Fall, dass der Versicherer nicht zahlt, oder dafür, dass der Versicherer Ihnen kündigt.

Artikel zum Thema

Eine Frau sitzt auf der Fensterbank und blickt hinaus auf die verschneite Landschaft. | © Aleksandar Nakic / iStock

Allgemeine Versicherungsthemen / Wohngebäude

14.05.2025

Wärmepumpe versichern – was Sie wissen sollten

Ein starker Sturm, ein unerwarteter Defekt oder ein nächtlicher Diebstahl – und auf einmal stehen Sie ohne Ihre Wärmepumpe da. Das ist nicht nur ärgerlich, das kann auch erhebliche finanzielle Folgen haben. Mit der richtigen Absicherung lassen sich diese abfedern.

Ein Mann und drei Kinder wandern durch ein Feld voller leuchtender Mohnblumen. | © Juliane Liebermann / Unsplash

Allgemeine Versicherungsthemen

29.04.2025

Alles-Drin-Tarif der Deutschen Familienversicherung (DFV) – wie familienfreundlich ist der Kombi-Schutz wirklich?

Klingt praktisch: Ein Vertrag, sechs Versicherungen. Die Deutsche Familienversicherung preist ihren Alles-Drin-Tarif als sorgenfreien Rundumschutz für Familien. Doch hält das Kombi-Paket, was es verspricht? Wir haben Leistungen, Bedingungen und Deckungssummen unter die Lupe genommen – und zeigen, warum eine Einzellösung oft besser passt.

Junge Eishockeyspieler sitzen auf der Bank und warten auf ihren Einsatz im Spiel. | © Ron Lach / Pexels

Allgemeine Versicherungsthemen / Unfallversicherung

05.03.2025

Sportunfall im Verein – wer zahlt für mein Kind?

Einmal nicht aufgepasst – und schon ist es passiert: Ein Sportunfall im Verein – was tun? Dieser Ratgeber erklärt, wie Eltern nach einem Unfall richtig handeln, welche Versicherungen greifen und warum eine zusätzliche Absicherung sinnvoll sein kann.

 Nahaufnahme eines tropfenden Wasserhahns mit klaren Details und glänzender Oberfläche. | © RENDAN CATIPAY / Pexels

Allgemeine Versicherungsthemen / Hausratversicherung / Wohngebäude

26.02.2025

Muss ich das Wasser am Haupthahn abdrehen, bevor ich in den Urlaub fahre?

Wasserschäden zählen zu den häufigsten Schäden in Hausrat- und Wohngebäudeversicherungen. Doch müssen Sie vor dem Urlaub wirklich den Haupthahn abdrehen? Und welche Auswirkungen hat es auf den Versicherungsschutz, wenn doch etwas passiert? Hier erfahren Sie, was sinnvoll und notwendig ist.

Ein Regenbogen erstreckt sich über ein vom Sturm geschädigtes Hausdach. | © Sami Aksu / Pexels

Wohngebäude / Hausratversicherung / Allgemeine Versicherungsthemen

19.02.2025

Sturmschäden: Welche Versicherung zahlt für welchen Schaden?

Stürme können schnell großen Schaden anrichten – sowohl am Gebäude als auch am Hausrat. Doch wer übernimmt die Kosten und wie lässt sich der Schaden korrekt nachweisen? In unserem Artikel erfahren Sie, welche Versicherungen für Sturmschäden zuständig sind und was Sie tun müssen, um den richtigen Schutz zu nutzen.Stürme können schnell großen Schaden anrichten – sowohl am Gebäude als auch am Hausrat. Doch wer übernimmt die Kosten und wie lässt sich der Schaden korrekt nachweisen? In unserem Artikel erfahren Sie, welche Versicherungen für Sturmschäden zuständig sind und was Sie tun müssen, um den richtigen Schutz zu nutzen.

 Ein umgestürzter Baum liegt auf dem Boden und zeigt seine Wurzeln. | © Marek Studzinski / unsplash

Allgemeine Versicherungsthemen / Privathaftpflichtversicherung / Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht / Wohngebäude / Hausratversicherung

05.02.2025

Umgestürzter Baum: Wann zahlt welche Versicherung?

Schäden durch umstürzende Bäume können schnell teuer werden, ganz gleich, ob sie am eigenen Haus, auf dem benachbarten Grundstück oder im Garten entstehen. Ob ein Baum fällt, weil er durch einen Sturm umgeweht wird, oder aufgrund von Schwäche und Mängeln, spielt bei der Frage, welche Versicherung für Schäden aufkommt, eine entscheidende Rolle. Ebenso wichtig ist, was in den Versicherungsbedingungen steht. In diesem Ratgeber erfahren Sie, welche Versicherungen in den jeweiligen Fällen Schutz bieten und was Sie beachten sollten, um im Schadenfall abgesichert zu sein.

Das Bild zeigt ein gelbes Warnschild mit schwarzem Ausrufezeichen vor einer gelben Wand. | © Markus Spiske / unsplash

Verbraucherschutz / Allgemeine Versicherungsthemen

29.01.2025

ELEMENT-Insolvenzverfahren: Eine Chronologie aus Verbrauchersicht

Der Versicherer ELEMENT Insurance AG ist im vorläufigen Insolvenzverfahren. Nach Presseberichten dürften rund 400.000 Versicherte davon betroffen sein. Welche weitreichenden Folgen dies für Versicherte haben kann, ist im Folgenden anhand zweier realer Fälle aus unserer Beratung dargestellt.

Wandhalterung aus bunten LEGO-Steinen, an der verschiedene Schlüssel hängen, vor weißer Wand. | © Scott Webb / Unsplash

Allgemeine Versicherungsthemen / Privathaftpflichtversicherung

08.01.2025

Büroschlüssel verloren: Haftpflicht greift nicht immer!

Mann hält schwarzes Smartphone vor Computer und schaut sich Aktienkurse auf beiden Endgeräten an. | © Chris Liverani /Unsplash.com

Allgemeine Versicherungsthemen

05.12.2024

Finanztipps auf Social Media: Welchen Finfluencern kann ich trauen?

In den sozialen Medien tummeln sich viele Finance Influencer, kurz Finfluencer. Oft versprechen sie schnelle Reichtümer. Doch was ist ein Finfluencer genau? Und wie erkenne ich, ob die Finanzempfehlungen das halten, was sie versprechen. Wie Sie unseriöse von seriösen Finfluencern unterscheiden, erfahren Sie hier.

Das Bild zeigt die Scherben eines heruntergefallenen blauen Tellers auf einem grauen Steinboden. | © CHUTTERSNAP / Unsplash

Privathaftpflichtversicherung / Allgemeine Versicherungsthemen

14.11.2024

Bagatellschaden in der Privathaftpflichtversicherung – melden oder nicht?

Wenn im Alltag Missgeschicke passieren, ist der erste Gedanke oft: „Zum Glück bin ich versichert!“ Denn die Privathaftpflichtversicherung springt ein und übernimmt die Kosten, wenn man anderen versehentlich einen Schaden zufügt. Aber nicht immer ist es sinnvoll, die Versicherung in Anspruch zu nehmen. In diesem Ratgeber erfahren Sie, warum Verbraucher*innen bei kleineren Schäden – sogenannten Bagatellschäden – gut abwägen sollten, ob sich eine Meldung bei der Versicherung wirklich lohnt und wann es besser ist, die Kosten selbst zu übernehmen.

Das Bild zeigt ein junges Paar, das in einem Wohnzimmer sitzt, in dem ein Leitungswasserschaden aufgetreten ist. | © Getty Images/iStockphoto

Allgemeine Versicherungsthemen / Hausratversicherung / Wohngebäude

24.10.2024

Leitungswasserschaden in der Wohnung – welche Versicherung zahlt wann?

Über eine Million Leitungswasserschäden werden jedes Jahr in Deutschland gemeldet. Doch welche Versicherung greift bei Wasserschäden in Haus oder Wohnung? Damit Sie im Schadenfall nicht untergehen, geben wir Ihnen hier einen Überblick über die Leistungen der Hausrat- und Wohngebäudeversicherungen sowie den zusätzlichen Schutz bei Elementarschäden.

Das Bild zeigt einen Mann in einer roten Hängematte. | © Kornél Máhl / Unsplash

Allgemeine Versicherungsthemen

17.10.2024

Die versteckten Risiken von Embedded Insurance: Warum Bequemlichkeit teuer werden kann

In den letzten Jahren hat sich Embedded Insurance immer stärker etabliert – ein Konzept, bei dem Versicherungen direkt in den Kaufprozess von Produkten oder Dienstleistungen eingebettet werden. Ob beim Kauf eines neuen Smartphones, eines Fahrrads, von Konzerttickets oder einer Brille und auch beim Buchen einer Reise: Immer häufiger wird eine Versicherung als scheinbar sinnvolle Ergänzung mit nur einem Klick angeboten. Was auf den ersten Blick bequem und unkompliziert wirkt, birgt jedoch auch einige Nachteile, die Verbraucher*innen kennen sollten.

von 6

Wir helfen gerne!

Sollten Sie keine Antwort auf Ihre persönliche Frage finden, wenden Sie sich an unser Beratungsteam.

Einfach gut beraten