„Wer seinen aktuellen Bedarf kennt, weiß auch besser, worauf er in Zukunft achten muss“

Welche Versicherungen brauchen Sie wirklich? BdV‑Beraterin Josefine Dobbertin (JD) erklärt, wie ein persönlicher Bedarfscheck funktioniert, warum regelmäßige Prüfungen Ihrer Versicherungsverträge wichtig sind und wie unabhängige Versicherungsberatung dabei hilft, Versorgungslücken zu vermeiden und überflüssige Policen zu erkennen.
Josefine, Du arbeitest seit 2018 als Beraterin beim BdV. Was hat Dich damals bewogen, zum Verbraucherschutz zu wechseln?
JD: Ich war zuvor jahrelang in Agenturen im Kundenservice tätig. Ich hatte direkten Kontakt mit den Versicherungskundinnen und -kunden, habe ihre Verträge geprüft und Angebote erstellt. Eine unabhängige Versicherungsberatung war das aber nicht, da ich in einer Agentur gearbeitet habe, die ausschließlich Produkte eines Versicherersvertrieben hat.
Irgendwann hinterfragt man dann, ob die angebotene Absicherung wirklich die optimale Lösung bietet. Ich wollte mich daher beruflich umorientieren und stieß auf das Stellenangebot des BdV. Seitdem kann ich mir nicht mehr vorstellen, wieder im Vertrieb zu arbeiten.
Unsere Mitglieder können mit Dir einen ganz persönlichen Bedarfscheck machen. Wie läuft das ab?
JD: Beim Bedarfscheck ermitteln wir zunächst gemeinsam den persönlichen Versicherungsbedarf. Hierzu vereinbaren wir einen Telefontermin. Danach schauen wir, welche Verträge bereits bestehen und gleichen diese mit dem Bedarf ab. Das Mitglied erhält dann von uns eine schriftliche Zusammenfassung darüber, welcher Bedarf besteht, welche Versicherungen schon da sind und welche noch abgeschlossen werden sollten.
Im Nachgang prüfen wir die bestehenden Verträge und sprechen Empfehlungen aus. Daher ist die Beratung nicht mit einem Telefonat abgeschlossen. Meist benötigen wir nach dem ersten Gespräch noch bestimmte Unterlagen und tauschen uns mehrfach mit dem Mitglied aus. Am Ende kann es dann sicher sein, dass es gut abgesichert ist. Bestehende Verträge sollte man danach alle paar Jahre wieder prüfen.
"Nutzen Sie Ihre Mitgliedschaft – wir helfen Ihnen gern!"
Was brauchst Du dafür von den Mitgliedern?
JD: Vor dem ersten Telefonat benötigen wir keine Unterlagen. Hilfreich ist eine kurze Aufstellung über die bestehenden Verträge – und das Mitglied sollte den Versicherungsordner zur Hand haben.
Nach dem Telefonat fordern wir nur die Unterlagen an, die wir für die weitere Prüfung benötigen. Das erspart dem Mitglied unnötigen Aufwand.
Wann und wie häufig sollte man denn den eigenen Versicherungsbedarf prüfen?
JD: Immer, wenn sich die persönliche Lebenssituation ändert, sollte man seinen Bedarf neu ermitteln. Durch Hochzeit, Jobwechsel, Geburt eines Kindes, Hauskauf etc. entstehen Bedarfslücken, die man selbst nicht auf den ersten Blick erkennt. Aber häufig muss eine Absicherung angepasst werden oder Versicherungsschutz fehlt gänzlich. Wer seinen aktuellen Versicherungsbedarf kennt, weiß auch besser, worauf er in Zukunft achten muss.
Die bestehenden Versicherungsverträge sollte man in regelmäßigen Abständen abhängig von der Sparte prüfen lassen. Wir beraten unsere Mitglieder dazu, welche Verträge sie in welchen Abständen auf den Prüfstand stellen sollten und übernehmen dies auch gern.
Hast Du noch Tipps für unsere Mitglieder?
JD: Lassen Sie sich von uns beraten! Rufen Sie an, wenn Sie Fragen haben. Dafür sind wir schließlich da. Ich erlebe häufig, dass Mitglieder unsicher sind und eine angebotene Versicherung erstmal abschließen. Im Versicherungsvertrieb werden aber oft Produkte verkauft, die nicht wirklich bedarfsgerecht sind.
Wir möchten, dass unsere Mitglieder ihren Versicherungsbedarf kennen, damit sie in einem solchen Fall klar sagen können: Nein, diesen Vertrag brauche ich nicht. Auch bei Leistungsfällen im Bereich Berufsunfähigkeit merken wir immer wieder, dass Mitglieder zunächst auf den Versicherer zugehen, statt auf uns. Das ist schade, denn wir hätten helfen können. Mein Tipp ist also: Nutzen Sie Ihre Mitgliedschaft – wir helfen Ihnen gern!
Sie interessieren sich für unsere unabhängige Beratung?
Wenn Sie noch kein Mitglied sind, informieren wir Sie ausführlich über unsere Leistungen und zeigen Ihnen, wie wir Verbraucherinnen und Verbraucher bei Fragen rund um Versicherungsbedarf und Absicherung unterstützen.
Melden Sie sich gern!