Wissenschaftstagung: Plattform für Diskussion und Innovation
Bei der BdV-Wissenschaftstagung können sich Teilnehmer*innen auf spannende Vorträge bekannter Wissenschaftler*innen freuen. Die erste Wissenschaftstagung des Bund der Versicherten e. V. (BdV) fand 1993 in Bad Bramstedt statt. Mittlerweile hat sich die Tagung als wichtige Plattform für Meinungsaustausch, Diskussion und Innovation etabliert.
Die Teilnehmer*innen stammen vorrangig aus der Versicherungswirtschaft, der Politik, den Medien, dem Verbraucherschutz und der Wissenschaft.
Die Wissenschaftstagung findet einmal im Jahr statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 250 Euro pro Person inkl. gesetzlicher Mehrwertsteuer. Fördermitglieder zahlen 125 Euro. Für Journalist*innen entfällt die Teilnahmegebühr vollständig.
Die nächste Wissenschaftstagung findet am 11. und 12. Mai 2023 in den Räumen des BdV in Hamburg statt. Thema: Die Elementarschadenversicherung für alle - Lösungen jenseits der Gummistiefelpolitik.


29. Wissenschaftstagung
11. - 12. April 2019
Hotel Pestana Berlin Tiergarten
Stülerstraße 6 . 10787 Berlin
Verrechnet und verkauft - Lebensversicherer in der Krise
Hier geht´s zum Programm.
Die Referent*innen
Matthias W. Birkwald | MdB, Parlamentarischer Geschäftsführer der Bundestagsfraktion DIE LINKE., rentenpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion
Hier geht´s zur Vita von Herrn Birkwald.

Dr. Carsten Brodesser | MdB, CDU, Mitglied im Finanzausschuss des Deutschen Bundestages
- Studium der Volks- und Betriebswirtschaftslehre in Köln, Abschluss eines nebenberuflichen Doktorandenstudium der mittleren und neuen Geschichte an der Universität Frankfurt/Main
- 25 Jahre leitende Tätigkeiten im Bereich Banken, Finanzdienstleistungen und Immobilien
- Kreisvorsitzender der Oberbergischen CDU seit 2015
- Mitglied des Deutschen Bundestags seit Oktober 2017
- Mitglied im Finanzausschuss des Deutschen Bundestages

Prof. Dr. Christoph Brömmelmeyer | Senatsvorsitzender der Europa-Universität Viadrina
Seit Oktober 2018 |
Senatsvorsitzender der Europa-Universität Viadrina |
Seit Mai 2018 |
Mitglied des Verbraucherbeirats der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht |
2012 - 2014 | Vizepräsident für Personal, Recht, Gleichstellung und Familie der Europa-Universität Viadrina. |
Seit 2010 |
Geschäftsführender Direktor des Frankfurter Instituts für das Recht der Europäischen Union(fireu). |
Seit 2009 |
Lehrstuhl für Bürgerliches Recht und Europäisches Wirtschaftsrecht an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder). |
2007 - 2009 |
Leiter des Lehr- und Forschungsgebiets Privatrecht und Internationales Wirtschaftsrecht – RWTH Aachen. |
2005 - 2006 |
Lehrstuhlvertretung an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder) – Lehrstuhl für Bürgerliches Recht und Internationales Wirtschaftsrecht (Prof. Dr. Stephan Breidenbach). |
2005 |
Habilitation über Rechtsfragen des Internetwettbewerbs; Lehrbefugnis für die Fächer:
|
1996 - 1999 |
Refendariat. |
1998 |
Promotion zum Dr. iur. an der Humboldt-Universität zu Berlin. |
1994 - 2005 |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handels-, Wirtschafts- und Europarecht (Prof. Dr. Hans-Peter Schwintowski) an der Humboldt-Universität zu Berlin. Lehr- und Forschungsaufenthalte an:
|
1989 - 1994 |
Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Passau. |

Dr. Frank Grund | Exekutivdirektor Versicherungs- und Pensionsfondsaufsicht, Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht BaFin
1958
geboren in Troisdorf, NRW
verheiratet, 2 Kinder
1978 bis 1983
Studium der Rechtswissenschaften in Bonn
1983
Erstes juristisches Staatsexamen
1983 bis 1986
Juristischer Referendardienst
1986
Zweites juristisches Staatsexamen
1988
Promotion Rechts- und Staatswissenschaften, Bonn
1986 bis 2003
Gerling-Konzern
2000-2003 Vorstandsmitglied Transport-, Luftfahrt- und industrielle Kfz-Versicherung, Ausland
2003 bis 2012
Basler Versicherungen Deutschland
Vorstandsvorsitzender, Hauptbevollmächtigter
2008 bis 2012
Deutscher Ring Sach, Vorstandsvorsitzender
Deutscher Ring Leben, Vorstandsvorsitzender
2012 bis 2015
SCOR, Mitglied des Beirats
2013 bis 2015
Assekurata, Mitglied des Rating-Komitees
2014 bis 2015
IDEAL Versicherungsgruppe, Mitglied der Aufsichtsräte
Seit Oktober 2015
Exekutivdirektor Versicherungsaufsicht in der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
Mandate
Management Board der European Insurance and Occupational Pensions Authority (EIOPA), Frankfurt/Main
Board of Supervisors der European Insurance and Occupational Pensions Authority (EIOPA), Frankfurt/Main
Executive Committee der International Association of Insurance Supervisors (IAIS), Basel
Foto: © Bernd Roselieb / BaFin

Axel Kleinlein | BdV-Vorstand (Sprecher)
Axel Kleinlein ist seit September 2011 Sprecher des Vorstands.
Als Versicherungsmathematiker war Axel Kleinlein zuvor Inhaber des versicherungsmathematischen und fachjournalistischen Büros math concepts. Schwerpunkt war das Prüfen von Finanzdienstleistungsverträgen im Auftrag von geschädigten Verbrauchern.

Prof. Dr. Karl Michael Ortmann | Aktuar DAV, FIA, Beuth Hochschule für Technik Berlin
Prof. Dr. Karl Michael Ortmann ist qualifizierter Aktuar in Deutschland (Aktuar DAV) sowie in England (FIA) und hat zehn Jahre Berufserfahrung in leitender Funktion außerhalb der Hochschule. Seine erworbenen Kenntnisse erstrecken sich auf die Personen- und Sachversicherung in Erst- und Rückversicherung sowie die aktuarielle Beratung im In- und Ausland.
Seit 2006 ist er Professor für Mathematik an der Beuth Hochschule für Technik Berlin mit den Schwerpunkten Versicherungsmathematik, Finanzmathematik und Wirtschaftsmathematik. Ortmann ist außerdem Autor der erfolgreichen Lehrbücher "Praktische Lebensversicherungsmathematik" und "Praktische Finanzmathematik". Nicht zuletzt ist Prof. Dr. Karl Michael Ortmann seit 2015 Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat des Bund der Versicherten e. V.

Constantin Papaspyratos | BdV-Sprecher Stabsstelle Rechts- und Fachberatung
42 Jahre alt, Ökonom (Studium der Volkswirtschaftslehre in Kiel, Abschluss: Diplom) und seit 2016 Leiter der Stabsstelle „Rechts- und Fachberatung“ beim Bund der Versicherten.

Sarah Ryglewski | MdB, SPD, Sprecherin des Themenforums Verbraucherpolitik der Bundes-SPD und Mitglied im SPD-Parteivorstand
Geboren am 31. Januar 1983 in Köln.
2002 Abitur, 2002 bis 2009 Studium der Politikwissenschaften an der Universität Bremen. Abschluss als Diplom-Politologin.
Mitglied bei der AWO, Mitglied der Gewerkschaft ver.di, des Wirtschafts- und Interessenrings Neustadt (WiR e.V.).
2009 bis 2011 Stadtteilmanagerin in den Bremer Stadtteilen Osterfeuerberg und Woltmershausen. Seit 2010 stellvertretende SPD-Landesvorsitzende, 2011 bis 2015 Mitglied der Bremischen Bürgerschaft. Seit 2015 ordentliches Mitglied im Finanzausschuss, seit 2017 Mitglied im Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz sowie dem dazugehörigen Unterausschuss Europarecht. Stellvertretende Sprecherin der AG Recht und Verbraucherschutz, verbraucherpolitische Sprecherin und stellvertretende Sprecherin der AG Kommunales der SPD Bundestagsfraktion. Sprecherin des Themenforums Verbraucherpolitik der Bundes-SPD, seit 2017 Mitglied im SPD-Parteivorstand."

Dr. Peter Schwark | Mitglied der Geschäftsführung des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft
Dr. Peter Schwark (49), Diplom-Volkswirt, hat seinen beruflichen Weg 1995 beim Bundesverband der Deutschen Industrie begonnen. Nach seinem Wechsel 1999 zum Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. war er unter anderem als Leiter der Abteilung Sozialpolitik im Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) federführend verantwortlich für Grundsatzfragen der Alterssicherung. Nachdem er zwei Jahre lang die Kommunikation des GDV geleitet hat, ist er seit März 2008 als Mitglied der Geschäftsführung für den Geschäftsbereich Altersvorsorge/Lebensversicherung zuständig.

Dr. Wolfgang Strengmann-Kuhn | MdB, Bündnis 90 / Die Grünen, u.a. arbeitsmarktpolitischer Sprecher und Mitglied im Finanzausschuss
Seit 2008, mit kurzer Unterbrechung, Mitglied des Bundestags. In der 18. Wahlperiode Sprecher für Sozialpolitik der Bundestagsfraktion von Bündnis 90 die Grünen und Mitglied im Ausschuss für Angelegenheiten der Europäischen Union. Seit der letzten Bundestagswahl ist er Sprecher für Arbeitsmarktpolitik und Sprecher für europäische Sozialpolitik und nun Mitglied im Ausschuss für. Er ist nun unter anderem für die Themenbereiche Arbeitsmarktpolitik, Armut, europäische Sozialpolitik, negative Einkommensteuer sowie Grundeinkommen fachpolitisch zuständig.
Vor seinem Einzug in den Bundestag war der habilitierte Volkswirt u.a. an den Universitäten Bielefeld, Frankfurt/M. und Hohenheim in Forschung und Lehre tätig. Bevor er 2008 in den Bundestag nachrückte, war er zuletzt Lehrstuhlvertreter der Professur für Labour Economics an der Goethe-Universität Frankfurt. Schwerpunkte seiner wissenschaftlichen Tätigkeit waren Armutsforschung, Grundsicherung/ Grundeinkommen, Reform und Finanzierung der sozialen Sicherung, Gendereconomics und Arbeitsmarktökonomie.
Foto: @Stefan Kaminsky

Johannes Vogel | Mitglied des Deutschen Bundestags, Sprecher für Arbeitsmarkt- und Rentenpolitik der FDP-Fraktion, Generalsekretär der Freien Demokraten NRW
Hier geht´s zur Vita von Herrn Johannes Vogel.

Dr. Carsten Zielke | Geschäftsführender Gesellschafter Zielke Research Consult GmbH
Dr. Carsten Zielke, Jahrgang 1968, hat in Paris und in Göttingen studiert. Er promovierte im Bereich Versicherungsökonomie. Nach einer dreijährigen Beratertätigkeit in Paris war er zehn Jahre bei der WestLB, wo er das Versicherungsresearch leitete. Nach zwei Jahren als Advisor bei Bear Stearns stieß er 2008 zur Société Générale, wo er als Managing Director das Institutional Insurance Advisory Geschäft für Deutschland und Österreich verantwortete. Im April 2013 hat sich Dr. Zielke selbständig gemacht und leitet nun die Zielke Research Consult GmbH mit Sitz in Aachen, die sich auf unabhängige Versicherungsanalyse, Asset-Liability-Management Beratung, Lobbyarbeit in Regulierungsfragen und betriebliches Gesundheitsmanagement spezialisiert hat. Er nimmt ein Mandat bei der European Financial Reporting Advisory Group in Brüssel wahr und berät in diesem Rahmen die Europäische Kommission in Rechnungslegungsfragen.
Dr. Zielke ist verheiratet, hat zwei Kinder und ist begeisterter Triathlet.

Hier gelangen Sie als Teilnehmer*in der 32. Wissenschaftstagung zu den Vorträgen, Bildern und Diskussionen.
Geben Sie dafür die Login-Daten ein, die Sie per E-Mail zugesandt bekommen haben.
Login Teilnehmerbereich