
Wir machen Versicherungen gerechter
Jetzt mitmachen: Sammelklage zum Ostseehochwasser im Herbst 2023
Viele Betroffene des Ostseehochwassers im Herbst 2023 haben trotz einer bestehenden Versicherung keine Entschädigung erhalten. Gemeinsam mit weiteren Verbraucherschutzorganisationen prüfen wir eine Sammelklage gegen Versicherer, um Geschädigten zu ihrem Recht zu verhelfen.
Hierfür benötigen wir möglichst viele Fälle und auch Unterstützer*innen.
Wenn auch Sie vom Hochwasser betroffen sind und Probleme mit der Schadenregulierung haben, melden Sie sich bei uns. Wir prüfen kostenlos Ihre Beteiligungsmöglichkeit.
👉 Alle Informationen finden Sie hier.
👉 Hier können Sie unseren Aufruf herunterladen und an Betroffene und Unterstützer*innen weiterleiten.
👉 Im Interview erläutert unser Vorstand Stephen Rehmke die Hintergründe der geplanten Klage.
👉 "Versichert, bis das Wasser kommt" – Kommentar unseres Vorstands Stephen Rehmke
Wir kümmern uns um die Anliegen aller Verbraucher*innen, die private Versicherungsverträge besitzen – von der Haftpflichtversicherung bis zur privaten Krankenversicherung. Neben der unabhängigen Beratung zu Versicherungen bieten wir fairen Versicherungsschutz über unsere Mitgliederverträge. Politisch bilden wir ein Gegengewicht zur Versicherungslobby.
Wir schützen Sie vor Versicherungsfrust
Unabhängige Beratung zu privaten Versicherungen ist wichtig: 90 Prozent aller Haushalte in Deutschland haben entweder überflüssige oder zu teure Versicherungen. Anderen wiederum fehlt es an wichtigem Versicherungsschutz, sie bleiben im Schadenfall auf den Kosten sitzen. Damit Ihnen das nicht widerfährt, klärt unser unabhängiges Beratungsteam Sie über den bestmöglichen Versicherungsschutz auf, prüft Ihre Verträge und ermittelt die für Sie passenden Tarife.


Wir bieten fairen Versicherungsschutz
Wir bieten fairen Versicherungsschutz über unsere Mitgliederverträge. Und die sind äußerst bequem. Durch unsere Gruppenstärke erreichen wir kontinuierlich Leistungsverbesserungen, von denen die Versicherten automatisch profitieren. Ihre Verträge sind stets up to date und Sie brauchen sich um nichts zu kümmern.
Wir kämpfen für Ihre Rechte
Für die Rechte der Versicherten kämpfen wir konsequent – wenn nötig auch vor Gericht. Viele verbraucherfreundliche, wegweisende Urteile und Gesetzesänderungen sind nur durch unseren Einsatz zustande gekommen.

Musterbriefe für Ihre Versicherungen
Sie wollen Ihre Versicherung kündigen, einen Vertrag widerrufen oder ihn beitragsfrei stellen? Für all diese Anliegen haben wir die passende Vorlage parat.
Alle Musterbriefe finden Sie bei den Downloads.
Aktuelle Workshops

Workshop
16.09.2025
Praktischer Einstieg in Aktien-ETFs
In diesem Workshop erhalten Sie von unserer Kollegin Anke Pauli eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, die Neulingen die Sicherheit gibt, sich in der Welt der ETFs zurechtzufinden. Der Workshop konzentriert sich auf Aktien-ETFs.

Workshop
23.09.2025
Geldanlage für Kinder: ETF-Sparpläne für finanzielle Sicherheit
Früh vorsorgen zahlt sich aus: Wer für Kinder in ETFs investiert, profitiert vom langen Anlagehorizont. Im Online-Vortrag zeigt Finanzexpertin Anke Pauli, wie ETF-Sparpläne funktionieren, worauf bei Kinder-Depots zu achten ist – und welche Fallstricke es zu vermeiden gilt. Jetzt anmelden und Finanzwissen für die nächste Generation nutzen!

Workshop
30.09.2025
Plötzlich Geld
Ein Hausverkauf, eine Erbschaft oder eine fällige Lebensversicherung – plötzlich steht eine größere Summe auf Ihrem Konto. Doch wie legen Sie dieses Geld sinnvoll an, ohne in teure und unrentable Produkte zu geraten? In unserem BdV‑Workshop zeigt Ihnen Prof. Dr. Hartmut Walz Schritt für Schritt, wie Sie Ihr Geld klug und selbstbestimmt investieren. Jetzt mehr erfahren und anmelden!

Workshop
07.10.2025
Basis-Absicherung und Altersvorsorge leicht gemacht!
In diesen vier Workshops erfahren alle interessierten Frauen von Meike Voß und Anke Pauli, wie aus Altersvorsorge Altersvorfreude wird!

Workshop
20.10.2025
Kfz-Versicherung – Tücken des Wechsels, aktuelle Trends und Missstände
Die Wechselsaison bei der Kfz‑Versicherung steht bevor. In unserem Online‑Workshop erfahren Sie, wie Sie Tarife richtig vergleichen, Fallen umgehen und auf neue Trends reagieren – für einen Wechsel, der sich lohnt.

Workshop
11.11.2025
Versicherungsschutz bei Hochwasser und Starkregen – zwischen Eigenvorsorge und politischer Verantwortung
Extreme Wetterlagen nehmen zu – doch viele Wohngebäude sind unzureichend versichert. Am 11. November 2025 um 18 Uhr informiert BdV-Vorstand Stephen Rehmke, welche Versicherungen bei Naturgefahren greifen, wo es Lücken gibt und was politisch nötig wäre, um privaten Schutz zu stärken.
Aktuelle Ratgeber

Elementarschadenversicherung / Lagebesprechung / Verbraucherschutz
06.08.2025
Versichert, bis das Wasser kommt
Viele erinnern sich noch: Im Herbst 2023 trat nach einer heftigen stürmischen Wetterlage die Ostsee über die Ufer. Die Betroffenen dieses Ostseehochwassers erhielten trotz bestehender Versicherung keine Entschädigung. Gemeinsam mit den Verbraucherzentralen aus dem Norden prüfen wir daher eine Sammelklage gegen Versicherer – um den Geschädigten zu ihrem Recht zu verhelfen.

Elementarschadenversicherung / Lagebesprechung / Verbraucherschutz
30.07.2025
„Viele hatten sich versichert und stehen nun ohne Entschädigung da“
Viele Menschen an der Ostseeküste hatten ihre Häuser, ihren Hausrat oder auch ihre Betriebe gegen Naturgefahren versichert – und stehen nach dem Hochwasser im Oktober 2023 dennoch ohne Entschädigung da. Der Bund der Versicherten e. V. (BdV) bereitet eine Sammelklage vor. Im Interview erklärt BdV-Vorstand Stephen Rehmke, warum der Begriff „Sturmflut“ im Kontext der Ostsee problematisch ist – und was Betroffene jetzt tun können.

Verbraucherschutz / Elementarschadenversicherung
29.07.2025
Sammelklage nach Ostseehochwasser – Betroffene und Unterstützer*innen gesucht
Trotz Versicherung keine Entschädigung: Verbraucherschutzorganisatzionen wollen mit einer Sammelklage klären, ob Versicherer den Begriff der Sturmflut in einer Vertragsklausel verwenden dürfen, wenn dabei für die Versicherten unklar bleibt, was letztlich versichert ist und was nicht.
Aktuelle News
12
Aug 2025
Allgemeine Versicherungsthemen
12.08.2025
Gut versichert in die Ausbildung starten
Zum Ausbildungsstart sollten Azubis vor allem an Privathaftpflicht und Berufsunfähigkeit denken. Der Bund der Versicherten gibt praktische Tipps für den passenden Versicherungsschutz.
05
Aug 2025
Allgemeine Versicherungsthemen
05.08.2025
Gut abgesichert zum Schulstart
Wenn Kinder eingeschult werden, beginnt ein neuer Abschnitt – auch bei der finanziellen Vorsorge. Der Bund der Versicherten zeigt, welche Versicherungen wirklich wichtig sind, wo sich ein genauer Blick lohnt und warum nicht jede Police für Kinder geeignet ist.
29
Jul 2025
Elementarschadenversicherung
29.07.2025
Keine Entschädigung nach Ostseehochwasser: Verbraucherschutzorganisationen prüfen Sammelklage
Viele Betroffene des Ostseehochwassers 2023 gehen trotz Elementarschadenversicherung leer aus. Die Verbraucherschutzorganisationen Bund der Versicherten e. V. und Verbraucherzentrale Hamburg prüfen nun eine Sammelklage rufen Betroffene zur Beteiligung auf.