06.05.2025

Praktischer Einstieg in Aktien-ETFs

In diesem Workshop erhalten Sie von unserer Kollegin Anke Pauli eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, die Neulingen die Sicherheit gibt, sich in der Welt der ETFs zurechtzufinden. Der Workshop konzentriert sich hierbei auf Aktien-ETFs.

Aus den Inhalten:

  • Wann / in welchen Situationen können ETFs interessant sein?

  • Was genau sind ETFs und wie funktionieren sie?

  • Worauf sollte man bei ETFs für die Altersvorsorge achten?

  • Auf welche Kriterien sollte man bei der Auswahl achten?

  • Unterschiede bei Wertpapierdepots

  • Regelmäßiges Investieren über ETF-Sparpläne

Wann: Dienstag, 6. Mai von 18 – 20 Uhr

Wo: Online via Zoom X

So können Sie teilnehmen:

Für Mitglieder des BdV ist die Anmeldung für 15 Euro möglich.

Sie sind noch kein Mitglied? Auch dann freuen wir uns über Ihre Teilnahme! Die Teilnahmegebühr für Nicht-Mitglieder beträgt 29 Euro.

Tipp: Sie kennen noch jemanden, für die/den das Thema auch interessant ist? Dann machen Sie sie/ihn doch auf diese Veranstaltung aufmerksam!

Win-win: Tritt die Person, die Sie als Mitglied auf den Workshop aufmerksam gemacht haben, dem BdV bei, erhalten Sie 10 Euro von uns. Für das neue Mitglied entfällt in diesem Fall die Aufnahmegebühr von 8 Euro.

Jetzt anmelden

Bitte beachten Sie folgende Hinweise:​​​​​​​

Der Workshop findet online per Zoom X (Deutsche Telekom) statt und dauert ca. 90 Minuten. Den Link zum Zoomraum erhalten Sie rechtzeitig vor Beginn per E-Mail zugesandt. Die Nutzungsbedingungen für Zoom finden Sie hier.

Der Workshop wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung wird allen Teilnehmer*innen zur Verfügung gestellt.

Die Zahlungsabwicklung erfolgt über unseren Ticketanbieter "eveeno" – sollten Sie per Überweisung zahlen, ist "eveeno" auch Zahlungsempfänger.

Eine Stornierung und Rückerstattung nach der Anmeldung ist nicht möglich.


Nahaufnahme einer Hängebrücke

Über mich

Als waschechte NGO treten wir vom Bund der Versicherten e. V. seit unserer Gründung im Jahr 1982 für die Rechte der Versicherten ein. Mit rund 43.000 Mitgliedern bilden wir ein Gegengewicht zur Versicherungslobby und sind damit eine der wichtigsten Verbraucherschutzorganisationen Deutschlands.